
Cyberangriffe als riesige Herausforderung für Unternehmen
In einer zunehmend digitalisierten Welt gehören Cyberangriffe längst zum Alltag – und stellen eine der größten Herausforderungen für Unternehmen jeder Größe dar. Datenverluste, Betriebsunterbrechungen, Reputationsschäden und hohe Bußgelder wegen Datenschutzverstößen sind nur einige der möglichen Konsequenzen. Umso wichtiger ist es, auf wirksame IT-Sicherheitsmaßnahmen zu setzen – mit klaren Richtlinien, geschultem Personal und digitalen Tools wie PROVENTOR Legal.
Cyberkriminalität ist keine Ausnahme mehr – sie ist die Regel
Aktuelle Studien zeigen: Über 75 % aller Unternehmen in Europa waren in den letzten zwei Jahren Ziel eines Cyberangriffs. Die Angriffsstrategien sind vielfältig – und werden immer raffinierter. Die Hauptursachen:
- Wachsende Datenmengen: Die Digitalisierung führt dazu, dass immer mehr sensible Informationen in Cloud-Systemen oder Netzwerken gespeichert werden – ein attraktives Ziel für Hacker.
- Phishing und Social Engineering: Gefälschte E-Mails oder Anrufe verleiten Mitarbeitende dazu, Passwörter preiszugeben oder auf unsichere Links zu klicken.
- Fehlende Sicherheitsstandards: In vielen Betrieben mangelt es an IT-Richtlinien, regelmäßigen Updates oder sicheren Zugriffsrechten.
- Der Faktor Mensch: Unachtsamkeit oder Unwissenheit führen dazu, dass Sicherheitslücken entstehen – meist unabsichtlich.
Die Folgen eines erfolgreichen Angriffs sind gravierend – sowohl wirtschaftlich als auch rechtlich. Unternehmen stehen nicht nur vor hohen Wiederherstellungskosten, sondern auch vor massiven Haftungsrisiken, etwa bei Datenschutzverstößen nach DSGVO.
IT-Sicherheit beginnt mit Prävention – was Unternehmen jetzt tun sollten
Um sich wirksam vor Cyberangriffen zu schützen, müssen Organisationen proaktiv handeln. Die wichtigsten Maßnahmen auf einen Blick:
IT-Sicherheitsrichtlinien definieren und aktualisieren
Regelwerke für den sicheren Umgang mit Passwörtern, Verschlüsselungen und Zugriffsrechten sind essenziell – ebenso wie regelmäßige Updates.
Mitarbeitende schulen
Der Mensch ist oft das schwächste Glied in der Sicherheitskette. Schulungen zu Phishing, Social Engineering und sicherem Umgang mit Daten senken das Risiko erheblich.
Datenschutzmaßnahmen dokumentieren
Nur wer seine IT-Sicherheitsmaßnahmen dokumentiert, kann im Ernstfall nachweisen, dass er gesetzeskonform gehandelt hat – ein Muss unter der DSGVO.
Mit PROVENTOR Legal steht Unternehmen eine umfassende Plattform zur Verfügung, die IT- und Datenschutzprozesse digital abbildet, automatisiert dokumentiert und Risiken frühzeitig erkennt.
Wie Sie Ihr Unternehmen schützen können
Ihre Vorteile mit PROVENTOR Legal:
- Automatisierte Dokumentation: Erfassen Sie alle relevanten IT-Sicherheitsmaßnahmen übersichtlich und DSGVO-konform.
- Risiken erkennen, bevor sie entstehen: Durch integrierte Risikoanalysen decken Sie Schwachstellen frühzeitig auf.
- Whistleblower-System: Erfüllen Sie die Anforderungen der EU-Richtlinie durch eine sichere, datenschutzkonforme Meldelösung.
- Interne Schulungen: Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden direkt über die Plattform – praxisnah und rechtssicher.
Jetzt handeln und Cyberrisiken minimieren
Fragen Sie sich selbst:
- Haben wir eine aktuelle IT-Sicherheitsstrategie?
- Sind unsere Mitarbeitenden ausreichend geschult?
- Dokumentieren wir unsere Maßnahmen DSGVO-konform?
Wenn Sie eine dieser Fragen nicht mit einem klaren „Ja“ beantworten können, ist es Zeit, zu handeln. PROVENTOR Legal hilft Ihnen dabei, Sicherheitslücken zu schließen – digital, effizient und rechtssicher!