Ein Notfall kann unvermittelt und in den verschiedensten Situationen auftreten – sei es ein medizinischer Notfall, ein Brand, ein Unfall oder eine andere bedrohliche Lage. In solchen Momenten zählt jede Sekunde. Der Anruf bei der Notrufnummer ist oft der erste Schritt, um schnell Hilfe zu bekommen. Doch wie übermittelt man die wichtigsten Informationen, damit die Rettungskräfte effizient und zielgerichtet reagieren können? Hier kommen die 5 W-Fragen ins Spiel. Sie bieten eine klare Struktur, um alle entscheidenden Details an die Leitstelle weiterzugeben. In diesem Beitrag erfahren Sie, was hinter den 5 W-Fragen steckt und warum sie in Notfällen so wichtig sind.

Wo ist der Notfallort?

Die erste Frage, die beantwortet werden muss, ist der genaue Standort des Notfalls. Die präzise Angabe des Ortes ist von zentraler Bedeutung, damit die Rettungskräfte schnellstmöglich vor Ort sein können. Geben Sie die vollständige Adresse an – Straße, Hausnummer, Stockwerk und besondere Hinweise wie „im Hinterhof“ oder „neben der Kirche“. Bei Notfällen auf der Autobahn oder in ländlichen Gebieten können markante Orientierungspunkte oder die Fahrtrichtung entscheidende Hinweise sein, um den Einsatzort zu finden.

Was ist passiert?

Die zweite Frage betrifft die Art des Notfalls. Beschreiben Sie den Vorfall so genau wie möglich: Handelt es sich um einen Verkehrsunfall, einen Brand, eine plötzliche Erkrankung oder etwas anderes? Eine detaillierte Beschreibung hilft der Leitstelle, die benötigte Hilfe – sei es Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienst – zu koordinieren. Wichtige Informationen sind beispielsweise „bewusstlose Person“, „starker Rauch“ oder „schwerer Verkehrsunfall“. Diese Details geben Aufschluss über die Dringlichkeit und die Art des Einsatzes.

Wer ruft an?

Nennen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Diese Information ist wichtig, falls die Leitstelle Rückfragen hat oder der Kontakt abbricht. Außerdem ist es für die Einsatzkräfte hilfreich, vor Ort einen Ansprechpartner zu haben, der ihnen weitere Informationen geben oder den genauen Ort zeigen kann.

Wie viele Betroffene?

Die Anzahl der betroffenen Personen ist ein entscheidender Faktor für die Einsatzplanung. Geben Sie an, wie viele Personen verletzt oder in Gefahr sind und beschreiben Sie, falls möglich, ihren Zustand (z. B. „eine bewusstlose Person“, „zwei leicht Verletzte“). Diese Angaben helfen den Rettungskräften, sich auf die Situation vorzubereiten und die notwendigen Ressourcen bereitzustellen.

Warten auf Rückfragen

Nachdem Sie die ersten vier W-Fragen beantwortet haben, beenden Sie das Gespräch nicht sofort. Warten Sie, ob die Leitstelle noch weitere Fragen hat. Bleiben Sie am Telefon, bis Ihnen signalisiert wird, dass alle notwendigen Informationen übermittelt wurden. Manchmal sind zusätzliche Details entscheidend, um den Einsatz optimal zu koordinieren.

Die 5 W-Fragen: Einprägsam und lebensrettend

Die 5 W-Fragen bieten eine einfache und effektive Struktur, um in stressigen Situationen klar und umfassend zu kommunizieren. Indem Sie diese Fragen verinnerlichen und im Notfall ruhig und präzise beantworten, tragen Sie dazu bei, dass die Rettungskräfte schnell und zielgerichtet helfen können. Denken Sie daran: Jede Sekunde zählt – und die richtigen Informationen können Leben retten.

Sie können gerne unseren Beitrag teilen!