
Brände können schneller entstehen, als man denkt, sei es durch überhitzte Geräte, defekte Lampen oder brennbare Materialien in der Nähe von Heizquellen. Rauchmelder schlagen zwar früh Alarm, ein Feuerlöscher ermöglicht jedoch, Brände aktiv zu bekämpfen und größeren Schaden zu verhindern. Auch in privaten Haushalten ist ein geprüfter Feuerlöscher eine wertvolle Sicherheitsmaßnahme, die Schutz bietet und im Notfall Leben retten kann.
Welche Feuerlöscher eignen sich für den Haushalt?
Nicht jeder Feuerlöscher ist für alle Brandarten geeignet. Besonders geeignet sind:
- Schaum- oder Pulverlöscher: Ideal für brennbare Stoffe wie Papier, Holz, Textilien oder Möbel.
- CO₂-Löscher: Optimal für elektrische Geräte, da keine leitenden Rückstände entstehen.
- Kombilöscher: Vielseitig einsetzbar, da mehrere Brandklassen abgedeckt werden.
Achten Sie darauf, dass die Geräte geprüft und normgerecht sind und über die passende Löschleistung für die vorgesehenen Einsatzbereiche verfügen.
Richtige Handhabung
Ein Feuerlöscher ist nur dann wirksam, wenn er korrekt eingesetzt wird. Die bewährte „P.A.S.S.-Methode“ hilft dabei: Zunächst wird die Sicherung gezogen (Pull), dann die Düse auf die Brandbasis gerichtet (Aim), anschließend der Hebel gedrückt (Squeeze) und das Löschmittel in einer hin- und hergehenden Bewegung verteilt (Sweep). Halten Sie einen Abstand von etwa ein bis drei Metern zum Brand.
Regelmäßiges Üben mit einem Trainingslöscher erhöht die Sicherheit und verringert die Gefahr von Panik im Ernstfall.
Platzierung und Wartung
Damit der Feuerlöscher im Notfall schnell erreichbar ist, sollte er gut sichtbar und leicht zugänglich aufgestellt werden. Fachgerechte Kontrolle und Wartung sind entscheidend, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Geprüfte Geräte verfügen über eine Kennzeichnung, die regelmäßige Wartung und Normkonformität bestätigt.
Ein Feuerlöscher ist ein einfaches, aber äußerst wirksames Mittel, um Brände im Haushalt frühzeitig zu bekämpfen. In Kombination mit Rauchmeldern und einem sicheren Umgang mit elektrischen Geräten erhöht er die Sicherheit deutlich. Normgerechte Geräte, richtig platziert und regelmäßig überprüft, schaffen Sicherheit im Alltag und können im Ernstfall Leben retten.